Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 12. Februar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
nemarolqyxis
Lindenstraße 6
85117 Eitensheim
Deutschland
Telefon: +49 4312 104000
E-Mail: help@nemarolqyxis.com
2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichert unser System automatisch bestimmte Informationen. Das passiert ganz ohne Ihr Zutun – einfach durch den technischen Ablauf. Folgende Daten werden dabei erfasst:
- IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Access-Providers
Diese Daten werden aus technischen Gründen verarbeitet – hauptsächlich, um eine stabile Verbindung aufzubauen und die Website ordentlich darzustellen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nach spätestens 7 Tagen werden diese Informationen wieder gelöscht.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Falls Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, speichern wir die Angaben aus dem Formular. Dazu gehören:
- Ihr vollständiger Name
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (sofern angegeben)
- Der Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Anfrage
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist und Sie keine weiteren Fragen mehr haben. Danach archivieren wir sie entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder löschen sie, wenn keine rechtlichen Verpflichtungen mehr bestehen.
Bei Registrierung und Kontoerstellung
Wenn Sie ein Benutzerkonto anlegen, benötigen wir zusätzliche Informationen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse (dient gleichzeitig als Benutzername)
- Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- Geburtsdatum (zur Altersverifikation)
- Postanschrift (für Abrechnungszwecke)
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ihre Kontodaten werden so lange gespeichert, wie Ihr Konto aktiv ist. Nach Löschung Ihres Kontos bewahren wir bestimmte Daten noch auf, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Log-Dateien) |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zur vollständigen Bearbeitung |
| Verwaltung von Benutzerkonten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Kontonutzung + 3 Jahre |
| Vertragsabwicklung und Zahlungsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtliche Pflichten) |
| Versand von Informationen (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die notwendig sind:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Das sind zum Beispiel Hosting-Anbieter oder Wartungsdienstleister. Diese Partner haben Zugriff auf Ihre Daten nur in dem Umfang, der für ihre Aufgaben nötig ist. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und sie nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen setzen wir auf zertifizierte Zahlungsdienstleister. Dabei werden nur die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten übermittelt. Die Zahlungsdienstleister verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage eigener Datenschutzbestimmungen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten weiterzugeben – etwa an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden offiziellen Anfragen.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar, damit die Website überhaupt funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies können wir nachvollziehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, das Angebot zu verbessern. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Beachten Sie aber, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte ein. Hier ein Überblick über die wichtigsten:
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten und Empfänger.
Recht auf Berichtigung
Wenn Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir kümmern uns dann unverzüglich darum.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor.
- Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem können Sie verlangen, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Wie Sie Ihre Rechte ausüben:
Um eines dieser Rechte wahrzunehmen, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@nemarolqyxis.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
7. Sicherheit Ihrer Daten
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren innerhalb der EU
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiter, die die Daten zur Aufgabenerfüllung benötigen
- Regelmäßige Datensicherungen
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
Trotz dieser Maßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet oder drahtlose Netzwerke zu 100% sicher sein. Wir tun aber alles in unserer Macht Stehende, um Ihre Daten zu schützen.
8. Speicherdauer
Wie lange wir Ihre Daten speichern, hängt vom jeweiligen Zweck ab:
- Server-Logfiles: 7 Tage nach Erfassung
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach maximal 3 Jahre
- Vertragsdaten: 10 Jahre aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Benutzerkontodaten: Solange das Konto aktiv ist, danach 3 Jahre
- Einwilligungen: Bis zum Widerruf, danach Nachweis der Einwilligung für 3 Jahre
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Datenübermittlung in Drittländer
Wir bemühen uns, Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. In einigen Fällen kann es aber vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten auch außerhalb der EU verarbeiten.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist – entweder durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf Anfrage.
10. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Zuständig ist in der Regel die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Für uns als Unternehmen mit Sitz in Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
help@nemarolqyxis.com
+49 4312 104000
Lindenstraße 6, 85117 Eitensheim, Deutschland